Wir forschen an einer ganzheitlichen Transformation ins digitale Zeitalter.
Das Projekt
… ist ein Verbundprojekt, das ausgewählte KMU auf dem Weg in Richtung Arbeit und Industrie 4.0 begleitet.
Unser Forschungsverbund besteht aus 5 kleinen und mittelständischen Unternehmen aus unterschiedlichen Industriezweigen. Die Gemeinsamkeit aller ist die Suche nach Lösungen für die Herausforderungen auf dem Weg in eine digitale Zukunft. Wir forschen an Projekten aus der betrieblichen Praxis und durch Vernetzung entwickeln wirgemeinsame Lösungsstrategien.
Für eine erfolgreiche Transformation hin zu digitalem Arbeiten ist es für uns entscheidend den Mensch in den Fokus zu stellen. Neues Arbeiten erfordert neue Fähigkeiten von jedem Einzelnen, sowie eine erweiterte Sicht auf die Welt. Wir haben jahrelange Erfahrung in der Begleitung von Menschen und Teams und ermöglichen Jedem seinen nächsten Wachstumsschritt.
Wir arbeiten mit einer integralen Haltung und das Projekt basiert auf einer ganzheitlichen Sicht auf die (Arbeits-) Welt. Der Kompetenzaufbau bei Mitarbeitern setzt sich zusammen aus einer Entwicklung der individuellen Fähigkeiten und der Entwicklung eines neuen Bewusstseins, Selbstreflexion, Achtsamkeit. An Organisationen entwickeln wir Strukturen und Prozesse aber auch den Wandel zu einer Kultur der Offenheit und Authentizität.
Forschungsfelder
Unsere Arbeit in der Begleitung von Unternehmen basiert auf dem Integralen Quadranten-Modell (nach Ken Wilber) sowie dem Spiral Dynamics Modell der Entwicklung von Wertesystemen. Die Kombination beider Modelle ermöglich es, Unternehmen ganzheitlich und kernprägnant zu analysieren, um so kritische Bereiche bzw. Optimierungspotenzial zu identifizieren.
Mit dem Integralen Kompetenzmodell haben wir dazu in mehrjähriger Forschungs- und Beratungstätigkeit ein wirkungsvolles, praktisch einsetzbares Management-Werkzeug geschaffen. Es ermöglicht uns einzustufen, auf welcher Entwicklungsebene sich Unternehmen jeweils in den 4 Quadranten befinden und inwieweit die Kultur des Unternehmens digitalen Fortschritt unterstützt oder hemmt. Ferner stattet es die an der Transformation im Unternehmen beteiligten Akteure mit einer gemeinsame Sichtweise und Sprache aus. Dies erhöht den Umsetzungserfolg immens – nur was gemeinsam besprechbar ist, kann gemeinsam verändert werden. Die aktuelle, im Rahmen von KMUdigital eingesetzte Version des Integralen Kompetenzmodells wurde von einem interdisziplinären Thinktank von Unternehmern, Experten und Führungskräften grundlegend überarbeitet.
Digitalisierung und digitale Transformation sind „brandheiße“ Themen, die aktuell viele Unternehmen herausfordern. Große Unternehmen investieren hier umfangreiche Ressourcen, um Digitalisierungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. KMU verfügen über diese Ressourcen jedoch oft nicht. Gleichzeitig sind sie mit diversen Herausforderungen konfrontiert – ineffiziente und oft nicht ausgereifte Prozesse, Fokussierung auf operative und weniger auf strategische Themen, Schwierigkeiten beim Kampf um IT-Talente sowie ein hohes Beharrungsvermögen. Im Rahmen von KMUdigital entwickeln wir mit Ihnen die Strategie für den digitalen Wandel gemeinsam. Dabei analysieren wir sorgfältig den aktuellen Entwicklungsstand Ihres Unternehmens und fangen dort an, mit den Menschen zu arbeiten, wo sie konkret stehen. Hier geht es dann nicht nur um technologische Themen sondern auch darum, wie Veränderungsfähigkeit gestärkt werden kann – bei den einzelnen Mitarbeitern als auch der Firma als ganzem. Denn viele etabliere Muster und Routinen sind heute nicht mehr wirksam und bedürfen eines Updates.
Veränderungsfähigkeit ist eine Kompetenz, die Unternehmen systematisch erlernen und aufbauen können. Im Rahmen von KMUdigital wird dies durch die Qualifizierung von Führungskräften und Mitarbeitern zu Transformations-Coaches gefördert. Im einer kompakten, 5-tägigen Weiterbildung lernen die Teilnehmer, Veränderungspotenziale und -blockaden im Unternehmen zu erkennen und Veränderung durch geeignete Interventionen und Methoden voranzutreiben. Gelernt wird hier zum einen in praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, gemeinsam mit Teilnehmern aus den beteiligten Unternehmen, als auch über die digitale Lernplattform am PC oder Smartphone.
Wir begleiten den Transfer neuer Kompetenzen in Ihr Unternehmen durch Trainings. Somit werden ausgebildete Coaches auch nach der Ausbildung von uns professionell begleitet und können schrittweise in ihre neue Rolle hineinwachsen – ohne überfordert zu werden. Denn wir moderieren zunächst die Zusammenarbeit von Coaches und Führungskräften, sodass die gewünschte Veränderung nicht durch alte Muster oder Hierarchien ausgebremst wird. Auf diese Weise entsteht eine selbstlernende Organisation, die ohne Impulse von Außen Veränderungen bewirken kann und Wandel wird zur Normalität.
Bewusster Umgang mit Spannungen — Unsere Erfahrung zeigt, dass Veränderungen oft Spannungen mit sich bringen. Wir schauen offen hin und finden einen authentischen Weg mit ihnen umzugehen.
Potenzialorientiertes Empowerment — Mitarbeiter werden da gefördert wo ihre Stärken liegen und lernen einen bewusten Umgang mit ihren Schwächen.
Lernen mit digitalen Medien wird von zunehmend vielen Unternehmen genutzt, um Lerninhalte flexibel, ort- und zeitunabhängig zur Verfügung zu stellen. In KMUdigital erfüllt die bereitgestellte Lernplattform unseres Partners blink.it zweierlei Zwecke. Zum einen finden die Teilnehmer hier relevante Inhalte wie z.B. Lernvideos, Texte und Arbeitsvorlagen zur Vorbereitung oder Vertiefung der KMUdigital Präsenztrainings (Blended Learning). Zum anderen stellen die Unternehmen selbst ihren Mitarbeitern Weiterbildungsinhalte und Wissen über die Plattform zur Verfügung – im Rahmen der internen betrieblichen Weiterbildung aber auch im Rahmen des Wissensmanagement und der kontinuierlichen Verbesserung. Die Lernplattform ist sowohl über mobile Endgeräte (Smartphone / Tablet) als auch für PC nutzbar und bietet eine hervorragende Nutzerfreundlichkeit und ansprechende Nutzeroberfläche.
Team
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen und laden Sie ein zu einem Austausch in gemütlicher Atmosphäre in Augsburg.
Sie möchten uns persönlich kennenlernen?
Melden Sie sich zum Meetup an.
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail.